Versam, 23.05.25
Faszinierende Rheinschlucht, Flimser Bergsturz und blühende Orchideen
Wer wissen möchte, was die Rheinschlucht mit dem Flimser Bergsturz zu tun hat. Und wer blühenden Frauenschuh sehen möchte - der ist eingeladen mit auf diese schöne Wanderung zu kommen.
Sei es die spektakuläre Rheinschlucht oder der Flimser Märchenwald: der grösste Bergsturz der Alpen prägt die Landschaft bis heute und hat zu einer grossen Biodiversität geführt. Lass dich von der Ursprünglichkeit und Vielfalt dieser Natur verzaubern. Sag dem blühenden Frauenschuh "Hallo" und erfahre "alles" über den Flimser Bergsturz und die Entstehung der Rheinschlucht.
Ich bin fasziniert von dieser einzigartigen Landschaft und ihrer Entstehungsgeschichte. Kommst du mit auf Erkundungstour? Unsere Wanderung startet zuunterst in der Schlucht bei der Bahnstation "Versam-Safien". Ein stückweit wandern wir entlang des Rheins, bevor es steil aufwärts zum Grosswald von Flims geht. Als letztes Highlight kommen wir am türkisgrünen Caumasee vorbei. Woher er wohl seine Farbe hat?
Die reine Wanderzeit beträgt rund 3 Stunden. Es ist eine einfache Wanderung der Schwierigkeit T2.
Für wen ist die Tour geeignet?
Für alle, die in diese spektakuläre Landschaft eintauchen und mehr über sie erfahren wollen.
Voraussetzung: Kondition für 3.5 Wandern (550 Höhenmeter bergauf, 90 Höhenmeter bergab, 8.3km). Trittsicherheit.
Treffpunkt: Um 09.17 Uhr Haltestelle Rhätische Bahn "Versam-Safien"
Ende: Zwischen 15 bis 16 Uhr in Flims Waldhaus
Ausrüstung: Wanderausrüstung mit Rucksack, Trinken + Essen für unterwegs, Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, eventuell Wanderstöcke.
Kosten: CHF 100.– für Organisation/Wanderleitung/Wissensvermittlung durch Claudia Müller, Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis + GeoGuide Sardona
für Mitglieder des Vereins "UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona" CHF 80.-
Teilnehmerzahl: maximal 8 Personen.
Anmeldeschluss: Dienstag, 20. Mai
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.
Fragen? Gerne beantworte ich deine Fragen: 055 610 44 70
Anmeldung: https://denbergerleben.ch/faszinierende-rheinschlucht.html